Jörg Probst: Adolph Menzel Zeichnen zwischen Erinnerung und Verwirklichung

Autor: H. W. Fichter Kunsthandel

Art des Buches: Softcover

Seitenzahl: 32

Bilder: 16

Größe:

Datum der Veröffentlichung: 12 Nov 2019

SKU: EF011

10.00 inkl. MwSt.

Artikelnummer: EF011 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , , , , ,

Lieferzeiten: auf Lager, Lieferzeit 1-3 Werktage*

Beschreibung

Als Beobachter ist der Meisterzeichner Adolph Menzel (1815–1905) in die Kunstgeschichte eingegangen. Vor allem seine Skizzenbücher bezeugen einen immer
wachen Blick und eine äußerst bewegliche Hand. Für seine Aufzeichnungen der Lebenswelt verfügte Menzel über sehr unterschiedliche Beobachtungstechniken.
Als Fixierung von erinnerungswürdigen Momenten sind die Skizzenbücher zugleich die Verkörperung von Menzels Gedächtnis. Daher sind die Divergenzen
und inneren Wandlungen seiner Zeichenkunst auch Wandlungen seiner Erinnerungs- und Gedächtnisarbeit. Dieser Bild- und Ideengeschichte der Erinnerung als
Bildpraxis bei Adolph Menzel geht der Text nach.

Auf Grundlage der Skizzenbücher Menzels ergründet Jörg Probst die Arbeitsweise eines der berühmtesten Künstler des 19. Jahrhunderts. Der mit wissenschaftlichen
Anmerkungen versehene Text bietet als überarbeitete Fassung eines Vortrages, gehalten in den Räumen der Kunsthandlung H. W. Fichter im Oktober 2018, eine
eingehende Analyse von Menzels Zeichenkunst als Erinnerungskunst.

Dr. Jörg Probst leitet seit 2010 die interdisziplinäre Forschungs- und Lehrplattform Portal Ideengeschichte an der Philipps-Universität Marburg. Mit einem Forschungsschwerpunkt auf politischer Ikonologie, ästhetischer Politik, wissenschaftlicher Graphik und Zeichnung nähert er sich der Ideengeschichte als Politikwissenschaftler und Kunsthistoriker.

Zusätzliche Information

Gewicht 0.2 kg
Größe 21 × 15 cm
Einband

Abbildungen

ISBN

Jahr

Seiten

Verlag

Related Product

Gunzenhauser-cover image

Stephan Dahme: Alfred Gunzenhauser. Galerist, Sammler, Stifter

29.00 inkl. MwSt.

In den Warenkorb
Was die Welt zu sagen hat

Paul Hindemith Schule Frankfurt: Was die Welt zu sagen hat

10.00 inkl. MwSt.

In den Warenkorb
Fearnley_Umschlag_cover image

Herrmann Zschoche: Thomas Fearnley. Von Dresden nach Rom 1828-1835

35.00 inkl. MwSt.

In den Warenkorb
MFB-cover image

“Die andere Seite“ Das Phänomen der Mehrfachbegabung in den Künsten

55.00 inkl. MwSt.

In den Warenkorb